Beim Fotografieren im RAW+JPG Format kann es Szenarios geben, in denen man später am PC beim sichten der Bilder aus Geschwindigkeitsgründen die JPG Dateien sichtet und nur die “keeper” JPG Dateien aufhebt und die nicht gewünschten JPGs Dateien direkt löscht. Später hat man dann die Problematik, dass man auch nur die RAW Dateien aufheben will zu denen es auch das entsprechenden JPG als “keeper” aufgehoben wurde. Die passenden RAWs herauszusuchen und die überflüssigen zu löschen kann dann aufwändig sein.
Rationell lässt sich dies mittels Windows PowerShell lösen, hier ein kleiner PowerShell Einzeiler der genau diese macht, und zwar werden alle RAW Dateien aus einem Verzeichnis gelöscht zu denen es keine entsprechende JPG Datei mit gleichen Namen gibt.
# Löscht alle RAW Dateien (Sony .ARW) zu denen es kein gleichnamige .JPG Datei gibt
Set-Location "c:\Fotos\"
Compare-Object -ReferenceObject $(Get-ChildItem *.arw) -DifferenceObject $(Get-ChildItem *.jpg) -Property BaseName -PassThru | Where-Object { $_.SideIndicator -eq '<=' } | Remove-Item -Verbose:$true
Extrem nützlicher Tipp, vielen Dank!
Das ist wirklich beeindruckend gut! Ist es möglich, das Skript so abzuändern, dass die RAWs (erst mal) im Papierkorb landen? Das fühlt sich nicht so gut an, sie unkontrolliert zu löschen.
Tausend Dank im Voraus!
Der Papierkorb ist spezielle Funktionalität des Windows Explorers, das wäre mit PowerShell aufwändiger, aber eine ganz einfache Lösung wären, statt dem Löschen ein Verschieben in eine anderen Ordner, hierzu einfach das “Remove-Item -Verbose:$true” am Ende entfernen, und gegen folgendes ersetzen:
Move-Item -Destination “C:\Sicherung” -Verbose:$true
Hallo Zusammen,
Wir haben eine Lumix Panasonic IOS DC-FZ83 und sind reine Anwender. Aus Versehen haben wir das Format so umgestellt, dass von jeder Aufnahme jetzt einen jpeg und eine RAW Dateiexistiert. Wie ich das wieder abstellen kann, habe ich bereits gefunden.
Nun meine Frage: Beim speichern auf der Festplatte des PC´s wollte ich die RAW Dateien löschen (und dabei die JEPG behalten. Die RAW Dateien lassen sich jedoch nicht löschen. Ist das nicht möglich.? Oder liegt es an dem der vor dem PC sitzt 🙂