In diesem Beitrag möchte ich kurz einige Kameraeinstellungen nennen, die sich bei der Verwendung von manuellen Objektiven ohne Autofokus und/oder elektronischen Kontakten an Sony E-Mount Kameras empfehlen:
- Die Einstellung “Auslösen ohne Objektiv” muss auf “Ein” konfiguriert werden, da die Kamera sonst mit einem Objektiv ohne elektronische Kontakte nicht auslösen wird.
- Sollte das Objektiv keinen Autofokus haben, jedoch elektronische Kontakte, dann empfiehlt sich die Einstellung “MF-Unterstützung” auf “Ein” zu konfigurieren. Hierdurch wird sich die Fokusvergrößerung automatisch aktivieren, in dem Moment in dem man am Fokusring dreht. Als Beispiel für solche Objektive möchte ich die E-Mount Objektive des Herstellers Voigtländer nennen. Die Fokusvergrößerung ist umgangssprachlich auch unter den Begriff Fokuslupe bekannt.
- Sollte das Objektiv weder Autofokus noch elektronische Kontakte haben, empfiehlt es sich eine benutzerdefinierte Taste der Kamera wie z.B. die C1 Taste, mit der Fokusvergrößerung zu belegen. Wenn man später beim fokussieren diese Taste drückt, wird die Kamera die Fokusvergrößerung ausführen. Einrichten kann man diese Benutzerdefinierte Tastenbelegung durch den Menüpunkt “BenutzerKey”, wenn man C1 die Taste damit belegen will wählt man “Benutzerdef. Tasten 1” und ordnet die Funktion “Fokusvergrößerung” zu.
- Alternativ oder auch zusätzlich zur Fokusvergrößerung kann man sich auch die “Kantenanhebungs Anzeige” auf “Ein” konfigurieren. Durch diese Einstellung wird ein sogenanntes Fokus-Peaking aktiviert, dies kennzeichnet die Kontrastkanten die im Fokus sind farbig, so dass man grob erkenne kann was im Bild in der Schärfe liegt. Ich persönlich finde diese Funktion jedoch recht ungenau, so dass ich eher zu der in Punkt 2 und 3 beschrieben Fokusvergrößerung raten würde.
- Zu guter Letzt möchte ich empfehlen die SteadyShot Einstellung auf die Brennweite des manuellen Objektives anzupassen, damit die Bildstabilisierung effektiv arbeiten kann. Hierzu geht man in den “SteadyShot-Einstellung”, und dort wiederum auf “SteadyShot-Anpass.” und setzt diese Einstellung auf “Manuell” und die Einstellung “SteadyShot-Brennweite” setzt man entsprechend der Brennweite des Objektivs.
Hinweis: Die hier gemachten Empfehlungen treffen auf die Sony Kameras wie A7III, A7RIII, A7RIV, A7C, A9 und A9II zu, auf die A7SIII treffen sie auch weitestgehend zu, nur haben sich dort die Menübezeichnungen etwas geändert.