In diesem Beitrag zeige ich euch drei Möglichkeiten, wie man die Anzahl der bereits durchgeführten Auslösungen, also den sogenannte “Shutter Count” oder “Image Count” bei aktuellen Sony Kameras ermitteln kann.
Letztendlich steckt diese Information codiert in den EXIF Daten jedes aufgenommenen Bildes, besser gesagt in den herstellerspezifischen MakerNotes Teil der EXIF Daten. Leider können viele Programme wie z.B. Adobe Lightroom, Photoshop. etc, nur allgemeine EXIF Daten anzeigen, die herstellerspezifischen MakerNotes Daten in denen die Auslösungen genannt werden bleiben einem dort aber vorenthalten. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten auch an diese zu gelangen, und ich stelle hier vier verschiedene Möglichkeiten vor:
Variante 1 – Online mittels tools.science.si
Durch Hochladen des zuletzt aufgenommenen Bildes auf die Internetseiten http://tools.science.si/index.php zeigt einem die Webseite die Anzahl der gemachten Auslösungen an.
Variante 2 – Online mittels www.camerashuttercount.com
Durch Hochladen des zuletzt aufgenommenen Bildes auf die Internetseiten https://www.camerashuttercount.com/ zeigt einem die Webseite die Anzahl der gemachten Auslösungen an.
Variante 3 – Picmeta
Das Freeware Windows Programm „Picture Information Extractor“ (kurz Picmeta) kann den Sony spezifischen Bildzähler anzeigen. Das Program ist frei erhältlich unter: https://www.picmeta.com/de/produkte/picture-information-extractor.htm. Nachdem man das Programm installiert hat öffnet man darin einfach die zuletzt aufgenommene JPG oder RAW Datei, und erhält auf der rechten Seite in der Registerkarte „EXIF“ in der Kategorie „Sony“ den „Bildzähler“ Wert angezeigt.
Variante 4 – RAWDigger
Mittels des Programmes RAWDigger ist diese ebenfalls möglich. Erwähnenswert ist hierbei, dass es dieses Program nicht nur für Windows sondern auch für MacOS gibt. Das Programm ist erhältlich unter: https://www.rawdigger.com/download Innerhalb des Programs klickt man auf die “EXIF” Schalfläche eines Bildes, und findet dort dann den “Image Count”. bzw. “Shutter Count”
Variante 5 – A7Info
Mittels des Programs A7Info, erhältlich unter https://www.soens.de/a7info.html , sowohl für Windows als auch für MacOS Rechner verfügbar. Wenn ihr in diesem Program das zuletzt aufgenommenen Foto öffnet wird euch der Shutter Count direkt oben rechts als “Shutter#” angezeigt, und unten rechts in der EXIF und MakerNotes Sektion seht ihr auch den “ImageCount”
Hinweise:
- Die hier genannten Möglichkeiten treffen auf neuere Sony E-Mount Kameras wie z.B. Sony A5000, A5100, A6000, A6100, A6300, A6400, A6500, A6600, A7, A7R, A7S, A7II, A7RII, A7SII, A7III, A7RIII, A7SIII, A7RIV, A7C, A9 und A9II zu.
- Die aktuell ganz neuen Modelle A7SIII und A7C werden aktuell noch nicht von Variante 1, 2,3 unterstützt, jedoch schon von Variante 4 und 5
- Der Shutter Count bei Sony zählt nur die Aufnahmen bei denen der Mechanische Verschluss verwendet wurde. Aufnahmen mit elektronischem Verschluss (Einstellung: “Geräuschlose Aufnahme”) werden nicht gezählt. Auch Videoaufnahmen oder die Laufzeit bzw. Betriebsstunden werden meines Wissens nach nicht erfasst.
Kann es sein, dass dieses Programm nicht mehr verfügbar ist?
Bei mir wird stets out-og-order angezeigt.
Bitte den Artikel komplett lesen, da werden drei mögliche Varianten incl. 3 URLs genannt, Variante 2 & 3 funktionieren auf jeden Fall. Variante 1 ist veraltet und funktioniert sowieso nur für alte Sony Kameras, deshalb empfehle ich Variante 2 oder 3.
Danke, sehr hilfreich! Das Auslesen mittels http://tools.science.si/index.php hat auch für mein Sony Alpha 77M2 funktioniert.
Ja, für div. ältere Modelle funktioniert das über diese URL noch, für neuere Modelle leider jedoch nicht mehr.
Hallo Andreas. Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen, dass der Bildzähler, wenn man raw und jpeg auf zwei Karten schreibt, aufaddiert und dass der Wert, den das Programm ausspuckt höher ist. Weißt du ob dem so ist?
Das kann ich mir nicht vorstellen, es werden die Auslösungen gezählt, unabhängig vom Format und Speicherort. Kannst du ja auch mal schnell selbst testen. Gezählt werden übrigens nur die Auslösungen mit mechanischem Verschluss, nicht die mittels elektronischem Verschluss (Einstellung: Geräuschlos Aufnahme), das hatte ich selbst mal getestet
Was heisst das genau, ich kann die Auslösungen egal wie gemacht nicht auslesen? Oder gibt es eine gesicherte Massnahme?
Ehrlichgesagt verstehe ich die Frage nicht so ganz denn der Artikel nennt gleich drei Möglichkeiten wie man den Auslösungen ermitteln kann
Hallo, ich besitze eine Canon EOS 7D Mark II. Anzahl der Auslösungen wird nicht angezeigt
Können Sie helfen?
Zu Canon kann ich leider gar nichts sagen
Der Picture Information Extractor (Oicmeta) ist ja eh ein super Tool weil man die Ansicht sehr gut persinalisieren kann da es ja so viele EXIF-Daten gibt und man vielleicht nur 10 oder 20 mal sehen und vergleichen will. Natürlich nicht für shutter Count, den kann man ja einfach so auslesen aber wenn man irgndwelche Kamera-Einstellungen ausprobieren und vergleichen will etc,
Ich empfehle Xnview MP
Unten links sieht man einige Registrierkarten, in der letzten, mit Exif Tool beschriftet gibt es Shutter Count.
Kommt nach runterscrollen im letzten viertel unten.
Ich habe alle Programme probiert. Für meine Sony RX100M3 funktioniert nicht. Auch Irfan View kann die Auslösezahl nicht lesen.
Der Shutter Count ist für den Mechanischen Verschluss, ich meine die RX100 III hat nur einen Elektronischen Verschluss und keine Mechanischen Verschluss, von daher gibt es auch keinen Shutter Count.
Wer weiss wie man bei der Sony RX100 die Anzahl der Aufnahmen auslesen kann?
Die Frage hatten wir schon mal, der Shutter Count ist für den Mechanischen Verschluss, die meisten RX100 Modelle hat meines Wissens nur einen Elektronischen Verschluss und keine Mechanischen Verschluss, von daher gibt es dort auch keinen Shutter Count.
Ich habe eine Sony Alpha 7 erworben. Möchte diese Weiterverschenken. Da das Siegel aufgebrochen war, wollte ich aber vorher überprüfen, ob die Kamera wirklich neu ist. Dabei möchte ich idealerweise gerne keine Auslösung durchführen. Alle obigen Varianten brauchen ja mindestens ein Foto.
Ich vermute mal, dass die Antwort “nein” ist, aber um sicher zu sein folgende Frage: Gibt es auch einen Weg die Anzahl der Auslösungen zu ermitteln, ohne ein Foto zu machen?
Viele Grüße
Die Antwort ist “Jein”. Es werden nur die Auslösungen mit dem mechanischen Verschluss gezählt (wegen Verschleiß), die mit dem elektronischen Verschluss werden nicht gezählt. Man könne also auf den elektronischen Verschluss wechseln (je nach Modell auch “Geräuschlosen Aufnahme” genannt), und dann ein Bild machen und darüber prüfen, dabei würde sich der Shutter Count nicht erhöhen.
Hallo Andreas,
Danke für diese hilfreichen Tipps! Ich bin absoluter Sony-Neuling. Aus Sammlerwahn bzw. um etlichen alten Minolta AF-Objektiven neues (digitales) Leben einzuhauchen, ersteigerte ich vor ein paar Tagen eine A77 (war ein Schnäppchen).
Daher nun meine etwas einfältige Frage:
Haben die Sonys kein Service-Menü, in das man per spezieller Tastenkombination gelangt, in dem dann die Zahl der Auslösungen angezeigt wird? Wahrscheinlich nicht, aber warum ist das so? Bei Olympus z.B. geht das spielend einfach.
Beste Grüße,
Andreas